News

Präsentation: Walter Zeman-Gasse


Walter Zeman kam 1945 vom FC Wien zu Rapid und wurde schnell zum Stammtorhüter, verdrängte dabei seinen starken Konkurrenten Josef Musil. Mit seinen spektakulären Paraden schaffte er es auch bald ins österreichische Nationalteams, in dem er 1945 beim 4:1-Sieg über Frankreich debütierte. Der ehemalige Leichtathlet zeichnete sich besonders durch seine Sprungkraft aus. "Panther von Glasgow" und "Tiger von Budapest" waren Beinamen, die er nach besonders herausragenden Leistungen gegen Schottland und Ungarn erhielt und die bis heute ein Begriff sind. Bis 1961 blieb der "Tiger" Rapid treu und errang in dieser Zeit acht Meistertitel. 41 Mal hütete er das Tor der Nationalmannschaft. 1950 wurde er als erster Fußballer zu Österreichs "Sportler des Jahres" gewählt, 1953 in die FIFA-Weltauswahl zum Spiel gegen England einberufen.

Bei der Fußball-WM 1954 musste er im Halbfinale, obwohl selbst nicht fit, für den angeschlagenen Kurt Schmied einspringen und verlor mit Österreich gegen den späteren Weltmeister Deutschland mit 1:6. Der Tiefpunkt seiner Karriere in seinem 40. und vorletzten Länderspiel. Erst sechs Jahre später trat er noch einmal - 1960 beim 4:1 gegen Schottland - für das Nationalteam an. Nach der WM verlor er vorübergehend auch bei Rapid seinen Stammplatz, eroberte diesen aber wieder zurück und beendete 1961 nach über 15 Jahren und über 250 Bewerbspielen für Rapid seine aktive Karriere schließlich in Salzburg. Danach arbeitete er noch einige Jahre als Nachwuchstrainer bei Rapid, ehe er sich in seinen letzten Jahren ins Privatleben zurückzog. Am 8. August 1991 starb Walter Zeman in Wien.

Ihm zu Ehren wird im 22. Wiener Gemeindebezirk eine ganze Straße mit dem Namen „Walter Zeman Gasse“ benannt, die am kommenden Freitag, dem 16. April feierlich eröffnet wird.

Neben Rapid-Präsident Rudolf Edlinger und vielen Rapid-Legenden aus Jahrzehnten grün-weißer Fußballgeschichte werden auch aktuelle Spieler des SK Rapid anwesend sein.

Wer Zeit und Lust hat, ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Datum: Freitag, 16. April 2010
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: 1220 Wien, Walter Zeman-Gasse (Höhe Breitenleerstraße 50)

Hier finden Sie die Fotos über die Eröffnung!